Begriffe
Add-ons |
Erweiterungen für Programme z.B. Mozilla Firefox. |
Avatar |
Stellvertreter-Bild für einen Benutzer in der Online-Welt. |
Backup |
Datensicherung (Kopie auf anderem Speichermedium anlegen). |
Client |
Begriff aus der Client-Server-Technik. Das Programm auf dem Arbeitsplatzrechner (Client) arbeitet mit Daten von einem Server, z.B. Thunderbird als Mail-Client. |
Cloud |
Begriff aus der Client-Server-Technik. Das Programm auf dem persönlichen Rechner (Client) arbeitet mit Daten von einem Internet-Server (Cloud-Computing). |
Cookies |
Hilfsdateien für Websites, in denen Einstellungen des Benutzers gespeichert werden. |
Desktop |
Arbeitsoberfläche des Betriebssystems. |
.docx |
Dateiendung für Dokumente in MS Word 2007/2010/2013/2016. |
.exe |
Dateiendung für ausführbare Programme. |
http |
Protokoll für die Anzeige von Internetseiten. |
https |
verschlüsseltes Protokoll für den Austausch sensibler Daten über das Internet, z.B. Homebanking. |
imap |
Protokoll für den Austausch von Daten mit Mail-Servern. |
Konfiguration |
beschreibt die Einrichtung der Hardwareumgebung oder die Einstellung von Programmen. |
Link |
Verknüpfung mit einem anderen Programm oder zu einer anderen Stelle des Programms, z.B.andere Website. |
Pop Up |
aufspringende Zusatzfenster bei Websites. |
Read me |
Bezeichnung für Textdateien, die Erläuterungen enthalten. |
Smartphone |
Bezeichnung für internetfähige Handies ohne Tastatur mit sensitiven Displays. |
Tablet-Computer |
Bezeichnung für Rechner ohne Tastatur mit berührungsempfindlichem Bildschirm. |
